Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
272175-L
Neuer Artikel
Hinweis: Diese Klangschale wurde in aufwendiger Handarbeit getrieben und weist daher Spuren der Handanfertigung auf. Dies verleiht ihr einen einzigartigen Charakter und mindert nicht die hohe Qualität der Schale.
Nicht mehr lieferbar
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Biorhythmus Geist: Konzentration, geistige Wachheit
___________________________________________________________________________
Klang- und Planetenschalen
Die aus dem asiatischen Raum stammenden Klangschalen haben in der heutigen Zeit auch bei uns an Bedeutung gewonnen. Klangschalen werden vor allem zur Meditation, zur Heilung, für Rituale sowie auch als Musikinstrument eingesetzt.
Wie finde ich die passende Klangschale?
Beim Kauf einer Klangschale sollte man sich nicht nur auf die Frequenz und damit auf das Einsatzgebiet der Schale konzentrieren, sondern vor allem auf den Klang und die persönliche Wahrnehmung. Vertraue bei der Auswahl auf Dein Inneres, Deine Intuition. Jeder Mensch hat ein natürliches Gefühl für das, was zu einem selbst passt.
Wie spielt man eine Klangschale an?
Wenn du eine Klangschale am Schalenrand festhältst, wird ihre Schwingung gestoppt. Die Schale kann dann nicht oder nur eingeschränkt schwingen und klingen. Am besten legt man die Klangschale auf entsprechende Körperregionen oder auf eine glatte Oberfläche bzw. ein Klangschalenkissen. Beim Anschlagen sollte man beachten, nicht von oben auf den Rand der Schale, nicht schräg zum Rand und nicht zu weit unten am Boden anzuschlagen.
In der Regel schlägt man eine Klangschale einmal an, lässt sie ausschwingen und folgt dabei dem Klang. Um den Klang zu halten, kann man die Schale erneut anschlagen – jedoch nicht zu schnell hintereinander. Es ergibt sich ein rhythmisches Anschlagen, aus dem ein eigener Rhythmus entsteht.